Kenne deine Rechte

Beiträge


11/04/2025

Пумпај (lat. pumpaj) – Die Bewegung, die Serbien verändert

Die Nacht vom 1. November 2024 hat Serbien verändert. In Novi Sad stürzte das frisch renovierte Vordach des Bahnhofs ein…

Weiterlesen
08/04/2025

Wir suchen dich! Mach mit beim Kenne deine Rechte Redaktionsteam 2025/26!

Du interessierst dich für Menschenrechte, Gesellschaft und Politik? Du bist zwischen 14 und 26 Jahre alt? Wir suchen DICH! Verleihe…

Weiterlesen

04/04/2025

Cancelling Cancel Culture?

Seit dem Wahlerfolg Donald Trumps im November vergangenen Jahres war wieder viel vom Recht auf freie Meinungsäußerung die Rede. Trump…

Weiterlesen
20/03/2025

Fünf Menschenrechtsfilmtipps aus dem Jahr 2024

Das letzte Jahr war ein interessantes für die Filmwelt. Hollywood, das noch von den Streiks der Drehbuchautoren und Schauspieler 2023…

Weiterlesen

13/03/2025

Rosa Revolution – Ein Fall der Selbstjustiz

Was macht man, wenn der Staat oder die Justiz trotz Beweisen nicht gegen Gewaltverbrechen unternimmt? Für die Gulabi Gang gibt…

Weiterlesen
06/03/2025

Glitzer, Glamour, Genderbending – am Tuntenball 2025

„Born Naked – and the rest is Drag“ – „Wir sind alle nackt geboren, der Rest ist Drag“ – dieses…

Weiterlesen

27/02/2025

Buslenker:innen im Streik – Was das für uns alle bedeutet

Wenn heute Früh plötzlich kein Bus kommt, ist das nicht nur nervig, sondern auch ein deutliches Zeichen. Ein Zeichen dafür,…

Weiterlesen
13/02/2025

Der gläserne Staat: Ein Staat aus Kristallglas oder doch nur aus Milchglas?

Auch dieses Jahr ist das Ergebnis des Korruptionsindex von Transparency International ein Armutszeugnis für Österreich. Jahr für Jahr ging es…

Weiterlesen

30/01/2025

Ein Kickl für alle?

Der aktuelle Rechtsruck in Österreich Die politische Landschaft Österreichs steht vor einem Wendepunkt. Die mögliche Regierungsbildung zwischen der konservativen ÖVP…

Weiterlesen
23/01/2025

Elon, are you good?

21. Jänner 2025: Trump ist seit wenigen Stunden wieder offiziell Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, TikTok war für wenige…

Weiterlesen

23/01/2025

Politik ist aktiv werden – Ein Interview mit Alida Stroisnik

Viele Jugendliche fühlen sich von der Politik vernachlässigt. Die Landesschulvertreterin Alida Stroisnik verrät, wie Schüler:innen in den politischen Diskurs eingebunden…

Weiterlesen
17/01/2025

Alles sehr ernst

Es gibt einen zentralen Moment in der Fernsehserie Succession, in dem Brian Cox' Charakter zu seinen erwachsenen Kindern sagt, „I…

Weiterlesen

09/01/2025

In Vielfalt geeint

„In Vielfalt geeint“, lautet das europäische Motto seit dem Jahr 2000. Und so fing es auch an. Erst teilte man…

Weiterlesen
19/12/2024

Bridging the gap: Roboter für schwerkranke Schüler*innen

Schule – etwas Alltägliches für die meisten Kinder und Jugendlichen, das sie aus ihrem Alltag kaum wegdenken können. Doch eben…

Weiterlesen

28/11/2024

Kinderrechte mit Herz und Stimme: Ein Song Contest, der bewegt

„Kinderrechte sind eine große Verantwortung, eine Verantwortung für uns alle“, betonte Kinder- und Jugendanwältin Frau Mag. Denise Schifferer-Barac anlässlich des…

Weiterlesen
21/11/2024

Zwischen Isolation und Radikalisierung: Warum Kinderrechte heute wichtiger denn je sind

Zwischen dem 18. und dem 24. November 2024 findet in der Steiermark die Kinderrechtewoche statt. Kinderrechte und der Schutz junger…

Weiterlesen

14/11/2024

Trump’sche Entgleisungen

Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahl gewonnen. Damit regiert nun bald (wieder) ein antidemokratischer Hardliner die älteste Demokratie der Welt. Und…

Weiterlesen
07/11/2024

Umweltbaustellen: Engagiert im Einsatz für die Natur

Im Hintergrund rauscht der Salzburger Fritzbach. Es ist einer dieser Sommertage, an denen man der Hitze nur schwer entkommen kann…

Weiterlesen

24/10/2024

„Being Muslim in the EU – Experiences of Muslims“ ein FRA-Report

Muslime werden innerhalb der EU statistisch gesehen immer häufiger diskriminiert. Ein Bericht der „European Union Agency for Fundamental Rights“ (FRA)…

Weiterlesen
04/07/2024

Verbrechen und Strafe – Österreichs Strafvollzug im Überblick

In Österreich gibt es verschiedene Arten des Strafvollzugs, nur wenige kennen jedoch deren Bedeutung und den feinen Unterschied. Dieser Beitrag…

Weiterlesen

21/06/2024

Guantanamo in Graz

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni fand an der Universität Graz die zweite internationale Konferenz zum Themenkomplex ‚Lager‘ statt.…

Weiterlesen
13/06/2024

Menschenrechte im Abseits

Sommermärchen 2.0? Während ganz Fußballeuropa in Begeisterung über das anstehende Turnier versinkt, zeichnen sich dunkle Wolken auf dem FIFA-Horizont ab:…

Weiterlesen

06/06/2024

Zukunft gegen Geld

Nun ist es tatsächlich so weit: Zum ersten Mal lag die weltweite Durchschnittstemperatur einer Zeitspanne von 12 Monaten über der…

Weiterlesen
03/06/2024

Der Eiffelturm: Ein Zeichen für Frauenrechte und Nerven wie Stahl

Jährlich pilgern Millionen von Menschen nach Paris, um ihre Herzen höherschlagen zu lassen. Jede Nacht bilden sich Scharen um den…

Weiterlesen

31/05/2024

Der UniNEtZ Zukunftsdialog: Zwischen Wissenschaft und politischer Realität

Am 6.5. fand der UniNEtZ Zukunftsdialog statt, eine Dialogveranstaltung für nachhaltige Entwicklung, die vor der malerischen Kulisse des Naturhistorischen Museums…

Weiterlesen
27/05/2024

Entscheidet sich die KI gegen uns? Zur Wahrung der Menschenrechte in einer KI-getriebenen Welt (Interview)

Im Interview mit Kenne deine Rechte reflektiert Experte Christian Kittl über die mächtige Rolle, die Technologie in unserer Gesellschaft spielt,…

Weiterlesen

16/05/2024

Die missverstandene Stille

„Du bist immer so ruhig!“ „Komm mal mehr aus dir heraus!“ „Kannst du überhaupt reden?“ Solche und ähnliche Sprüche haben…

Weiterlesen
29/04/2024

„REMIGRATION“: EINE NORMALISIERUNGSGESCHICHTE – IMPULSE VOM SYMPOSIUM FÜR ZIVILCOURAGE

Im Zuge des Symposiums für Zivilcourage 2024 in Linz wurden Themen rund um politischen Extremismus besprochen. Ein Beitrag bezog sich…

Weiterlesen

18/04/2024

Die Luft, die wir teilen: Warum das Recht auf saubere Luft nicht länger ignoriert werden kann (Interview)

In vielen Ländern wurden Gesetze und Vorschriften eingeführt, um die Luftqualität zu schützen und zu verbessern. Diese Maßnahmen unterstützen indirekt…

Weiterlesen
11/04/2024

Wir suchen dich! Mach mit beim Redaktionsteam 2024/25

Du interessierst dich für Menschenrechte, Gesellschaft und Politik? Du bist zwischen 14 und 24 Jahre alt? Verleihe Deiner Stimme Gehör…

Weiterlesen