Kenne deine Rechte

PLATZ FÜR MENSCHENRECHTE! #3 – Vorurteile und Integration


Folge 3 der KENNE DEINE RECHTE Video-Serie PLATZ FÜR MENSCHENRECHTE: Du biegst in einer unbelebten Gasse um die Ecke, gehst im Park spazieren oder wartest an der Bushaltestelle. Plötzlich: Lautstarke Diskussionen in einer dir fremden Sprache

. Eine Bedrohung. Du bekommst Angst, wirfst mit bösen Blicken um dich oder drehst gar um. Die Jungs dir gegenüber verstehen die Welt nicht mehr – sie haben sich doch nur über das schlechte Fußballspiel unterhalten, das sie soeben gesehen haben, und ärgern sich darüber, dass ihre Mannschaft verloren hat.

Szenen wie diese spielen sich sehr häufig ab. Das Fremde wird als bedrohlich wahrgenommen, wenn uns Sprachen fremd sind oder Personen aufgrund ihres Aussehens oder anderer Faktoren nicht unserem üblichen Bild entsprechen, schlagen Vorurteile durch. Diese liegen auch in der Natur des Menschen – immerhin bilden wir uns unseren ersten Eindruck von einer Person ungefähr innerhalb einer Zehntelsekunde. Daher liegt es an uns, aktiv am Abbau dieser Vorurteile zu arbeiten, zu versuchen, mit anderen Personen in Kontakt zu treten und sie wirklich kennenzulernen, anstatt Vorurteile durch die häufig negative Berichterstattung in Medien oder durch Gerüchte noch stärker werden zu lassen.

Man hat nicht immer einen guten Tag, egal welche Sprache man spricht. Freundlichkeit und gegenseitiger Respekt können helfen, eine Gemeinsame zu finden!

Gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung.


Das könnte dich auch interessieren